Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - „Luxusloft/The Room/Zentrales Großzügiges Apartment“
Vermieter: Alexander Kopka, MAK-Apartments/ info@mak-apartments.de
1. Anreise / Abreise
Der Check-In ist montags bis sonntags ab 15:00 Uhr möglich. An- und Abreisezeiten gelten auch für individuell vereinbarte Wochentage. Die Abreise muss am Abreisetag bis spätestens 11:00 Uhr erfolgen. Eine Überziehung der Abreisezeit ist möglich, diese muss allerdings 24 Stunden vor der geplanten Abreise dem Vermieter mitgeteilt werden, andernfalls bei einer Überziehung von mehr als 30 Minuten, hat die Berechnung einer weiteren Übernachtung zur Folge.
Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden. Eine Anreise ist von 15:00 bis 22:00 Uhr möglich. Eine spätere Anreise ist nach Absprache vereinbar.
Erscheint der Mieter an Anreisetag, ohne vorherige Absprache oder ähnliche Benachrichtigung an den Vermieter, nicht bis 23:59 Uhr, gilt der Vertrag als gekündigt. Erfolgt am Tag der Anreise kein Check-In und keine Rückmeldung, behalten wir uns vor das Objekt anderweitig zu vermieten, sowie die entstandenen Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
2. Sonderwünsche und Nebenabreden
Sonderwünsche und Nachabreden sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
Bei Haustieren ist Art und Größe anzugeben. Bei der Mitnahme von Haustieren ist eine zusätzliche Reinigungsgebührt von 40,00 Euro zu entrichten. (Werner Hellweg)
Sonderwünsche und Nachabreden sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
Die Mitnahme von Haustieren ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns vor eine Reinigungspauschale zu fordern, die dem Wert der entstandenen Reinigungs- sowie Folgekosten entspricht, jedoch nicht weniger als 250,00 Euro beträgt. (WE13, WE10)
3. Bezahlung
Der Mietvertrag erhält mit Eingang der Buchungsbestätigung, Gültigkeit.
Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung.
Nebenkosten für Wasser, ggf. vorhandenen PKW-Stellplatz, Abfall werden nicht erhoben. Die Energiekosten sind mit einer Durchschnittsverbrauch -pauschalisierten Rate berechnet. Bei einem überdurchschnittlichen Verbrauch behalten wir uns vor, eine dem erhöhten Verbrauch angemessenen Betrag zu fordern. Der Preis pro kWh Strom beträgt zurzeit 40 Cent/kWh.
Wird dem Vermieter, aufgrund von Kündigung öder Untersagung, die Geschäftsgrundlage entzogen, können keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
4. Rücktritt
Sie können jederzeit bis zu 24 Stunden vor Ihrem Check-In vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine vollständige Rückerstattung. Eine Stornierung oder ein Rücktritt vom Vertrag sind zu einem späteren Zeitpunkt sind nicht mehr möglich und dem Vermieter ist jede Nacht, die Sie dort gewohnt haben, zuzüglich einer weiteren Nacht, zu bezahlen.
5. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich bei der Hausverwaltung anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort bei der Hausverwaltung gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen.
Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
Der, dem Mieter ausgehändigte Schlüssel, verfügt über eine Airtag-Sicherung. Diese Vorrichtung dient keineswegs dazu den Standort des Gastes zu lokalisieren, sondern ist lediglich ein Mechanismus zur Wiederbeschaffung verloren-gegangener Schlüssel. Der Gast hat jederzeit die Möglichkeit gegen diese Vorrichtung und deren Nutzung Widerspruch beim Vermieter einzulegen. Verliert der Mieter, nach erfolgtem Widerspruch, einen Schlüssel, muss er ihn auf eigene Kosten ersetzen. Die Kosten für einen Schlüsselverlust bemessen sich danach, welche Maßnahmen in der Folge ergriffen werden. Entscheidet sich der Vermieter dazu, dass ein Schlüssel nachgemacht werden kann, so werden die Kosten pro Standard-Schlüssel unter Vorbehalt bei mindestens 250,00 Euro liegen.
Rauchen in den Innenräumen der Mietwohnung geht über den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache hinaus und begründet eine Schadensersatzpflicht des Mieters, wenn dadurch Verschlechterungen der Wohnung verursacht werden, die sich nicht mehr durch Schönheitsreparaturen i. S. d. § 28 Abs.4 S. 3 der II. Berechnungsverordnung beseitigen lassen, sondern darüberhinausgehende Instandsetzungsarbeiten erfordern. Die Mindestkosten für die Instandsetzungsarbeiten werden vorbehaltlich auf 750,00 Euro festgelegt.
Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern.
6. Zutrittsrecht des Vermieters
Der Vermieter oder dessen Vertreter darf die Wohnung nur in begründeten Fällen betreten. Zu solchen Fällen zählen unter anderem: um drohende Schäden abzuwenden bzw. zu vermeiden, sofern hierfür konkrete Anhaltspunkte vorliegen, im Fall einer vertragswidrigen Nutzung der Mieteinheit, sofern ein begründeter Verdacht vorliegt sowie vergleichbare Fälle.
Dabei sollte die Besichtigung vorher angekündigt werden. Verschafft sich der Vermieter ungefragt und ohne sachliche Begründung Zutritt, kann der Mieter fristlos den Vertrag kündigen.
7. Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt. Wir behalten uns vor etwaige personenbezogene Daten an staatliche Meldestellen weiterzuleiten, sofern dies von den jeweiligen Meldestellen gefordert wird.
8. Haftung
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich.
Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung der bereitgestellten Spiel- und Sportgeräte ist ausgeschlossen.
Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.
9. Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine Wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.
10. Gültigkeit der AGB
Ein Widerspruch gegen die AGB muss binnen 24 Stunden nach dem Check-In an den Vermieter (info@mak-apartments.de) gesendet werden.